Kritik der Kritik

Von Susanne Flach

Ich empfehle — mal für Zwis­chen­durch — das Forum des “Vere­in Deutsche Sprache e.V.” (Quizfrage: Was am Namen des Vere­ins wider­spricht der nor­ma­tiv­en Gram­matik, vor dessen Altar diese fak­ten­re­sisten­ten Sprach­nör­gler rum­rutschen?) Oh weh; ich fürchte, ich mache hier für mich ein Fass auf, von dem ich gar nicht so viel fressen kön­nte, wie ich kotzen […]

Rollmöpse und deutsche Sehnsucht

Von Anatol Stefanowitsch

Ich kann gar nicht sagen, was mich mehr erstaunt — die sprach­lichen Unter­gangsphan­tasien der Sprach­nör­gler vom Vere­in deutsche Sprache oder der sprach­liche Größen­wahn, der sich häu­fig im Umfeld der „schön­sten aus­ge­wan­derten Wörter“ bre­it­macht. Auf der Web­seite des ZDF erfahren wir in dieser Woche: 110 Mil­lio­nen Mut­ter­sprach­ler, eine der wichtig­sten Sprachen Europas: Jet­zt wid­met sich eine […]

X‑Mas (Nachtrag)

Von Anatol Stefanowitsch

Die über­flüs­sig­ste und nervig­ste Wahl des Jahres 2008 war sich­er die des Wortes X‑Mas zum „über­flüs­sig­sten und nervig­sten Wort des Jahres 2008“ durch den Vere­in Deutsche Sprache (der übri­gens vom Kabaret­tis­ten Georg Rings­g­wan­dl hier gewaltig was auf die Nar­ren­mütze bekommt). Bei zwei Glos­sis­ten hat die Wahl auf jeden Fall für Ver­wirrung gesorgt.

X‑Mas

Von Anatol Stefanowitsch

Die Auflö­sung zum Wort des Monats Dezem­ber — gesucht war eine Alter­na­tive zum Begriff Cham­pi­ons League — habe ich völ­lig überse­hen. Aber das ist auch egal, denn ich habe im Novem­ber bere­its auf die vier vorhan­de­nen deutschen Beze­ich­nun­gen hingewiesen (wobei ich Liga als deutsches Wort behan­delt habe): Königsklasse, Meis­terli­ga, Meis­terk­lasse und Königsli­ga. Und richtig, aus […]

Kaffepaussi

Von Anatol Stefanowitsch

Als der urbane Mythos von der deutschen Kaf­fepaus­si auf finnis­chen Lin­ien­bussen auf Betrieb­spause seinen Siegeszug durch die deutsche Pres­se­land­schaft antrat, gab es das Bre­mer Sprach­blog noch nicht, und so kon­nte ich nichts dazu schreiben. Aber seit­dem begeg­net mir das Wort min­destens ein­mal pro Monat bei mein­er Suche nach Blog­barem. Diese Woche war es wieder soweit, […]

Et tu, FR?

Von Anatol Stefanowitsch

Eigentlich arbeite ich ger­ade an ein paar Sprach­blog­beiträ­gen, in denen es tatäch­lich um Sprache gehen soll und nicht immer nur um das sprach­liche Unver­ständ­nis der Sprach­nör­gler. Aber die Kolumne in der Frank­furter Rund­schau, auf die Kristof gestern in einem Kom­men­tar hingewiesen hat, ist so verblödet, dass ich sie nicht unkom­men­tiert ste­hen lassen kann. Chari­ma Reinhardt, […]

Deutsch ins Grundgesetz?

Von Anatol Stefanowitsch

Der „Vere­in Deutsche Sprache“ ver­sucht seit Jahren, Deutsch als Staatssprache im Grundge­setz festschreiben zu lassen. Wir haben Sinn und Unsinn dieses Begehrens hier schon ein­mal disku­tiert und auch erk­lärt, warum der aktuelle rechtliche Sta­tus des Deutschen nichts zu wün­schen übrig lässt.

Breakdance im Arbeiter- und Bauernstaat

Von Anatol Stefanowitsch

Über Sprache darf man ja sowieso behaupten, was man will. Für die Sprache der ehe­ma­li­gen DDR gilt das erst Recht. Jahre­send­fig­ur m. F. (mit Flügeln) habe man dort Wei­h­nacht­sen­gel genan­nt und Jahre­send­fig­ur o. F. (ohne Flügel) den Wei­h­nachts­mann, anstelle von Reis und Kartof­feln, die es natür­lich ohne­hin nicht zu kaufen gab, kan­nte der Ossi nur […]