Archiv des Autors: Anatol Stefanowitsch

Über Anatol Stefanowitsch

Anatol Stefanowitsch ist Professor für die Struktur des heutigen Englisch an der Freien Universität Berlin. Er beschäftigt sich derzeit mit diskriminierender Sprache, Sprachpolitik und dem politischen Gebrauch und Missbrauch von Sprache. Sein aktuelles Buch „Eine Frage der Moral: Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen“ ist 2018 im Dudenverlag erschienen.

Kinderleichter Spracherwerb

Von Anatol Stefanowitsch

In den let­zten Tagen ging eine inter­es­sante Mel­dung zum frühkindlichen Fremd­sprache­nun­ter­richt durch die Presse: unter dem Ein­druck des „Pisa-Schocks“ schick­en immer mehr Eltern ihre Kinder — vom Säugling bis zum Vorschulkind — in Englis­chkurse. Die Kleinen sollen dort für das Über­leben in ein­er glob­al­isierten Welt fit gemacht werden.

(In Ameri­ka haben ähn­lich besorgte Eltern übri­gens eine andere Vorstel­lung davon, wer diese glob­al­isierte Welt dominieren wird und lassen ihre Kinder deshalb von chi­ne­sis­chen Kin­der­mäd­chen in deren Mut­ter­sprache betreuen oder schick­en sie in zweis­prachige englisch-chi­ne­sis­che Vorschulen.)

Aus der Poli­tik, die sich über so viel elter­lich­es Engage­ment doch eigentlich freuen sollte, kom­men nun war­nende Stim­men: Weit­er­lesen