Archiv der Kategorie: Recherchen

Kandidaten für den Anglizismus 2013: Thigh Gap

Von Anatol Stefanowitsch

Nor­maler­weise entlehnt eine Sprachge­mein­schaft ein Wort, um eine soge­nan­nte lexikalis­che Lücke zu füllen – also eine Leer­stelle im Wortschatz. Solche Leer­stellen entste­hen typ­is­cher­weise, wenn etwas Neues beze­ich­net wer­den muss (z.B. eine neue Tech­nolo­gie, eine neue sportliche Aktiv­ität, eine neue Idee).

Das Wort, das ich heute disku­tiere, füllt eine lexikalis­che Lücke ander­er Art: Eine Lücke, die entste­ht, weil etwas, das schon immer da war, aber nie beachtet und deshalb auch nie benan­nt wurde, plöt­zlich in das Spot­light der gesellschaftlichen Aufmerk­samkeit gerät und eine Beze­ich­nung braucht. Bzw. eigentlich nicht „etwas, das schon immer da war“, son­dern ein Nichts, das schon immer da hätte sein kön­nen – näm­lich eine Lücke zwis­chen (weib­lichen) Ober­schenkeln, die auch dann noch sicht­bar sein muss, wenn die Beine ger­ade und die Füße aneinan­der gestellt sind (so die geläu­fig­ste Def­i­n­i­tion) oder sog­ar dann, wenn die Knie sich berühren (so die stren­gere Def­i­n­i­tion der englis­chen Wikipedia): die Thigh Gap.

[Inhaltswar­nung: Objek­ti­fizierende Beschrei­bun­gen des weib­lichen Kör­pers, Fat Sham­ing, Mager­sucht.] Weit­er­lesen

Kandidaten für den Anglizismus 2013: Paywall vs. Bezahlschranke

Von Kristin Kopf

Die Pay­wall ist eine aufgewärmte Anglizis­mus-des-Jahres-Kan­di­datin: Schon let­ztes Jahr nahm Kil­ian Evang sie im Textthe­ater auseinander:

Das englis­che pay­wall, sel­tener: pay wall, ist ein Sub­stan­tiv und ein Kom­posi­tum aus dem Verb pay („bezahlen“) und dem Sub­stan­tiv wall („Mauer“). Ins Deutsche wurde es als Pay­wall prak­tisch unmod­i­fiziert über­nom­men und beze­ich­net auch das­selbe wie im Englis­chen: eine tech­nis­che Vor­rich­tung, mit der Online-Medi­en den Zugang zu ihren Inhal­ten beschränken, wobei diese Beschränkung für zahlende Benutzer/innen aufge­hoben wird, typ­is­cher­weise in Form eines Abon­nements. [im Textthe­ater weiterlesen]

Sein­er gründlichen Beschrei­bung des Wortes und des dahin­ter­ste­hen­den tech­nis­chen Konzepts kann ich ein Jahr später wenig hinzufü­gen. Meine Haupt­fra­gen heute daher: Hat Pay­wall im ver­gan­genen Jahr eine weit­ere Ver­bre­itung erfahren und wie ver­hält es sich mit­tler­weile zu sein­er teilüber­set­zten Konkur­renz Bezahlschranke ?

Offline lieber übersetzt

Für deutschsprachige Zeitun­gen sieht es so aus, als sei die Ver­wen­dung von Pay­wall angestiegen: Weit­er­lesen

Kandidaten für den Anglizismus 2013: ranten

Von Susanne Flach

Nach­dem Michael am Mon­tag im LEXIKOGRAPHIEBLOG mit Veg­gie Day den ersten Kan­di­dat­en besprochen hat, startet heute auch die Juryabor­d­nung des Sprachlogs in die Kandidatenbesprechung.

Eigentlich habe ich mich bei den Recherchen recht schnell gefragt, warum ranten auf der Short­list gelandet ist. Und dann hab ich mich daran erin­nert, dass ich das selb­st war — ver­mut­lich wegen ein­er gewis­sen Fasz­i­na­tion für das Shit­stormesque. Weit­er­lesen

Juchu, kein Fehler!

Von Susanne Flach

Vor­let­zte Woche ver­lieh ich mein­er Freude über eine eher sel­tene Form der Sprachkri­tik mit einem jauchzen­den „juchu!“ Aus­druck. Das rief Julian von Heyl auf den Plan, einen Lek­tor mit Orthografiepor­tal, der noch am sel­ben Tag seine Rei­he „beliebte Fehler“ um den Ein­trag juchu/juchhu erweit­erte. Die Anklage: ich hat­te in mein­er Freude ein <h> ver­schluckt. Ich hätte <juchhu> schreiben müssen.

Nun nehmen selb­st wir Sprachwissenschaftler/innen den Vor­wurf der orthografis­chen Ver­fehlung ernst. Egal, was manch­mal über uns an Vorurteilen im Umlauf ist — auch wir kon­sul­tieren in Zweifels­fällen äußerst gerne den Duden oder andere fundierte Orthografier­at­ge­ber, um schrift­sprach­lichen Nor­men zu entsprechen. Und ich mag von Heyls Por­tal, weil es sich jam­mer­frei der Sprachver­wen­dung in nor­ma­tiv­en Sit­u­a­tion nähert. Und manch­mal sind es ein­fach Zweifels­fälle, die Vari­antenal­ter­na­tion zulassen. Ich wider­sprach also dem Vor­wurf des Orthografiev­erge­hens und ver­sprach Argu­mente. Weit­er­lesen

Wellness für Deutsch

Von Susanne Flach

Inter­es­san­ter­weise haben wir — die wir uns möglicher­weise als Exper­tin­nen für Anglizis­men beze­ich­nen dür­fen — sel­ten bis nie über Pseu­do- oder Scheinan­glizis­men unter­hal­ten. Das wollen wir ändern. Als Pseudoan­glizis­men beze­ich­net man Wörter, von denen behauptet wird, dass sie a) im Englis­chen nicht existieren oder b) dort ange­blich völ­lig andere Bedeu­tun­gen haben (Klas­sik­er: Handy). Was meist überse­hen wird: Pseudoan­glizis­men bilden keine homo­gene Klasse, deren Mit­glieder ein­deutig von hunds­gewöhn­lichen Anglizis­men abgrenzbar wären (genau­sowenig, wie „nor­male“ Anglizis­men per­fek­te Über­tra­gun­gen wären). Begin­nen wir heute mit Well­ness. Weit­er­lesen

Wahlprogrammlinguistik

Von Anatol Stefanowitsch

Für Unentschlossene bietet das Sprachlog zur heuti­gen Bun­destagswahl eine aller­let­zte Entschei­dung­shil­fe. Für jede Partei, die in den Umfra­gen über 2 Prozent liegt, haben wir mit­tels quan­ti­ta­tiv­er kor­puslin­guis­tis­ch­er Ver­fahren (ein­er dis­tink­tiv­en Kollex­e­m­analyse, für diejeni­gen, die es genau wis­sen wollen) ermit­telt, welche Wörter in ihrem Wahl­pro­gramm häu­figer vorkom­men als in allen Wahl­pro­gram­men zusam­men. Das ist inter­es­san­ter, als ein­fach für jedes Wahl­pro­gramm die häu­fig­sten Wörter zu ermit­teln, weil wir auf unserem Weg für jede Partei beson­ders die Unter­schiede zu allen anderen Parteien, also das, was sie beson­ders macht, herausfinden.

Wir präsen­tieren hier kom­men­tar­los die Top 10 jed­er Partei, wobei wir den jew­eils eige­nen Parteina­men und Teile davon, Funk­tion­swörter (Prä­po­si­tio­nen, Pronomen usw.) und Eigen­na­men sowie das Wort Wahl­pro­gramm und seine Syn­onyme wegge­lassen haben. Weit­er­lesen

Lustig ist das Rassistenleben, faria, faria, ho

Von Anatol Stefanowitsch

Wenn man sich die fast wöchentlich hochkochen­den Diskus­sio­nen um poli­tisch kor­rek­te Sprache betra­chtet, bekommt man schnell das Gefühl, der Deutschen heilig­ste Kul­turgüter seien Schnitzel mit Papri­ka-Zwiebel-Soße, aufgeschäumter Zuck­er mit Schoko­ladenüberzug und schwedis­che Kinder­büch­er aus den vierziger Jahren in ihrer deutschen Über­set­zung aus den fün­fziger Jahren. Die ersten zwei dieser Dinge dür­fen keines­falls ihre „altherge­bracht­en“ Namen ändern, das dritte darf keines­falls sprach­lich über­ar­beit­et wer­den, denn das würde ja den Orig­inal­text… äh, die Orig­i­nalüber­set­zung… ach, egal, wir haben über Pip­pi Langstrumpf im Sprachlog so ziem­lich alles gesagt, was zu sagen ist. Heute soll es um das Schnitzel gehen.

[Hin­weis: Der fol­gende Text enthält Beispiele ras­sis­tis­ch­er Sprache.] Weit­er­lesen

Die Pflicht in der Sprache

Von Susanne Flach

Am Mon­tag berichteten wir eher grundle­gende Schwächen der Green­field-Studie („Das Ego in der Sprache“), heute kom­men wir in Lek­tion 2 kurz zu Bedeu­tungs- und Funk­tion­swan­del. Das wollte ich in etwas ander­er Form eigentlich lexikalisch an Kindern illus­tri­eren, ich fand die syn­tak­tis­che Pflicht aber erhel­len­der. Weit­er­lesen

Das Ego in der Sprache

Von Susanne Flach

Let­zte Woche wurde in PSYCHOLOGICAL SCIENCE eine Studie veröf­fentlicht, die die These bestätigt sieht, dass sich der Wan­del kul­tureller Werte von „gemein­schaftlich“ zu „individuell/materialistisch“ in der Sprache wider­spiegelt (Green­field 2013). Über die Studie berichtete bish­er Psy­ch­Cen­tral, einige Wis­senschafts­blogs, Nachricht­en­seit­en wie CBS oder der TELEGRAPH und im deutschsprachi­gen Raum ORF und WISSENSCHAFT AKTUELL. Das Ergeb­nis der Studie: die Urban­isierung unser­er Gesellschaft kor­re­liert mit der Abnahme von „gemein­schaftlichen“ Wörtern (oblig­ed, give, act, obe­di­ence, author­i­ty, belong, pray) und der Zunahme von Begrif­f­en, die „Mate­ri­al­is­mus“ verkör­pern (choose, get, feel, indi­vid­ual, self, unique, child) und so spiegelt Sprache direkt den Wan­del gesellschaftlich­er Werte wider. Weit­er­lesen

Shitstorm wem Shitstorm gebührt

Von Anatol Stefanowitsch

Das Oxford Eng­lish Dic­tio­nary ist ein­er lan­gen Tra­di­tion sorgfältiger lexiko­grafis­ch­er Arbeit auf höch­stem wis­senschaftlichen Niveau verpflichtet – es ist qua­si, wie sein Name schon sagt, das Oxford unter den Eng­lish Dictionaries.

Dabei spielt vor allem die Suche nach Erst­bele­gen – also den ersten schriftlich doku­men­tierten Ver­wen­dun­gen von Wörtern – eine Rolle. Diese wer­den häu­fig von lex­ophilen Laien an die Redak­tion des OED geschickt, wo sie dann sorgfältig nach allen Regeln der Wörter­buch­macherei über­prüft und gefak­tencheckt wer­den, bevor sie den bish­eri­gen Erst­be­leg eines Wortes auf die Müll­halde der Sprachgeschichte befördern dürfen.

Oder sie wer­den ein­fach aus Inter­netquellen mit notorisch unzu­ver­läs­siger Datierung über­nom­men ohne auch nur ober­fläch­lich auf Plau­si­bil­ität über­prüft zu wer­den. So geschehen im Fall eines alten Bekan­nten des Sprachlogs, dem shit­storm. Der find­et sich im OED als Unter­punkt des Ein­trags für shit und wird definiert als „a fre­net­ic or dis­as­trous event; a com­mo­tion, a tumult“ (ein hek­tis­ches oder katas­trophales Ereig­nis, ein Durcheinan­der, ein Tumult). Weit­er­lesen